Geltungsbereich
1. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Rechtsgeschäfte zwischen der Firma Jürgen Petschner Torwarttraining und dem Kunden. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht.
2. Anmeldungen zum Trainingsbetrieb sind nur dann gültig, wenn der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Jürgen Petschner Torwarttraininganerkennt. Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular erklärt der Kunde ausdrücklich seine Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Trainingsbetrieb erfolgt über ein handschriftlich ausgefülltes Formular. Gewinner von Trainingseinheiten füllen ein gesondertes Anmeldeformular als Schnuppertraining aus. Die Anmeldungen gelten für den Kunden als verbindlich. Mit dem Versand der Rechnung erklärt die Firma Jürgen Petschner Torwarttrainingdie rechtsgültige Annahme der Anmeldung.
Trainings-/ Veranstaltungsorte
Der Trainingsort befindet sich auf dem Vereinsgelände des gastgebenden Vereins. Witterungsbedingte Änderungen und Ausweichen auf andere Trainingsorte sind möglich und werden rechtzeitig angekündigt.
Die Leistungen der Torwartschule ergeben sich aus den von den Kunden beantragten Abonnements/Camps.
Durchführung der Trainingseinheiten
1. Die Trainingseinheiten erfolgen zum beantragten Termin.
2. Die Firma Jürgen Petschner Torwarttraining behält sich Terminänderungen aufgrund schwerwiegender Gründe, schlechter Witterung oder andere maßgeblicher Umstände vor. Ausgefallene Trainingseinheiten werden unverzüglich nachgeholt.
3. Eine Absage am Trainingsbetrieb durch den Kunden muss spätestens am Vortag erfolgen, wenn denn nicht gesundheitliche Gründe entgegenstehen. Nicht in Anspruch genommene Trainingseinheiten (wg.Krankheit oder persönlicher Verhinderung) können zeitnah nachgeholt werden und verfallen erst nach 3 Monaten.
4. Der Firma Jürgen Petschner Torwarttraining steht es frei, Trainingseinheiten rechtzeitig abzusagen und einen Ersatztermin zu benennen.
Zahlung
Von der Firma Jürgen Petschner Torwarttraining erhobene Trainingsgebühren sind innerhalb von 7 Tagen nach Zugang derRechnung zur Zahlung fällig. Verspätete Zahlungen können dazu führen, dass der Teilnehmer nicht zum Trainingsbetrieb zugelassen wird. Alternativ können die erhobenen Trainingsgebühren komplett vor der 1. Trainingseinheit bezahlt werden.
Widerrufsbelehrung
Für Abonnementverträge und Verträge über Camps, bei denen der Wert des Abonnements 150€ übersteigt, besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. In diesem Fall kann der Kunde seine Willenserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Wenn jedoch in der Widerrufsfrist die angebotenen Trainingseinheiten auch nur zum Teil angenommen wurde, gilt der Vertrag als zustande gekommen.
Der Widerruf ist schriftlich per Einschreiben an folgende Adresse zu senden:
Jürgen Petschner Torwarttraining
Frühlingstrasse 20 1/2
90522 Oberasbach
Mobil: 0171 86 400 62
Haftung
1. Mit der Anmeldung bestätigen die Erziehungsberechtigten, dass der Trainingsteilnehmer sportlich voll belastbar ist. Gewohnheiten mit religiösem Hintergrund sind der Torwartschule bei Anmeldung mitzuteilen.
2. Während des Trainingsbetriebes ist der Teilnehmer durch seine eigene private Unfallversicherung versichert.
3. Die Firma Jürgen Petschner Torwarttraining kann bei unvorhergesehenen, außergewöhnlichen Umständen, die bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbar waren, vom Vertrag zurücktreten.
Die Torwartschule haftet für die sorgfältige Auswahl der Trainer und Veranstaltungsorte.
Weder der Veranstaltungsort noch die Firma Jürgen Petschner Torwarttraining haften für den Verlust von verlorenen Ausrüstungsgegenständen, persönlichen Sachen, Bargeld oder sonstigen Wertsachen.
4. Die Erziehungsberechtigten des Trainingsteilnehmers haften für die vorsätzlich oder fahrlässig verursachten Schäden des/ihres Kindes. Die Firma Jürgen Petschner Torwarttraining empfiehlt den rechtzeitigen Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung.
5. Die Firma Jürgen Petschner Torwarttraining behält sich vor, Trainingsteilnehmer vom Trainingsbetrieb auszuschließen, wenn diese die Anweisungen der Trainer nicht befolgen oder andere Teilnehmer gefährden.
Bild und Filmrechte
Mit der Anmeldung bei der Firma Jürgen Petschner Torwarttraining erklärt sich der Kunde einverstanden, dass von der Torwartschule angefertigte Ton-, Foto- und Filmaufnahmen vor, während oder nach den Trainingseinheiten ohne zeitliche Einschränkung zu Werbezwecken verwendet, vervielfältigt oder veröffentlicht werden dürfe. Honorarforderungen des Kundengegenüber der Firma Jürgen Petschner Torwarttraining entstehen dadurch nicht.
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten der Kunden werden zur Anmeldung, zur Durchführung der Trainingseinheiten und zur Beitragsabrechnung erhoben, gespeichert und verarbeitet. Spätestens 1 Monat nach Kündigung des Abo werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
Die Firma Jürgen Petschner Torwarttraining bestätigt, dass diese Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben werden.
Die Firma Jürgen Petschner führt seine Webseiten nach den im Folgenden geregelten Grundsätzen:
Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühen uns, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu berücksichtigen. Wir haben unsere Datenschutzerklärung nach den Grundsätzen der Klarheit und Transparenz gestaltet. Sollten dennoch Unklarheiten in Bezug auf die Verwendung von verschiedenen Begrifflichkeiten bestehen, können die entsprechenden Definitionen hier https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo/ eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist. Hier kommt nach der Datenschutzgrundverordnung insbesondere folgende Regelungen in Betracht: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitergabe der personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Mit Zweckerfüllung und/oder Ablauf der gesetzlichen Speicherungsfristen werden die Daten von uns gelöscht oder gesperrt.
Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie deren Art und Zweck der Verwendung beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:‘
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität
Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen, wie bspw. die IP-Adresse, werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Rechte des Betroffenen
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst dabei Informationen über
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien der personenbezogenen Daten
die geplante Speicherdauer oder zumindest die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
Berichtigung
Ihnen steht nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger gespeicherter personenbezogener Daten bei uns zu.
Löschung
Sie haben nach Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu verlangen.
Widerruf
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Zukünftig dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf Ihrer widerrufenen Einwilligung beruhte nicht mehr fortführen.
Beschwerde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Änderung der Datenschutzerklärung
Sollten wir die Datenschutzerklärung ändern, dann wird dies auf der Webseite kenntlich gemacht und die registrierten Kunden werden per E-Mail darüber informiert.
Stand 25.05.2018